extended search

poke around
special offers

art galleries
artist website

featured artists
editor´s choice
virtual collections
most wanted works

help / FAQ
terms and conditions
about artists24.net
my bookmarks

deutsch español
francais russkii



privacy policy
press releases
imprint
Featured Artists der artists.de Redaktion (more information)

Chuck Berk
from the USA
lives and works in New York, USA
award winner of the artists.de contest

"Money - Greed - Crisis " 2009

The global financial crisis has shook the world to its core and has put politics and industries on a stress test. What impact has the crisis had on art? Is greed (avidity the original sin) the cause of all problems? artists.de has iniitated an international art competition and two frist prices were awarded. One price was awarded by a jury and one by the artists.de visitors. From more than 1.500 entries Chuck Berks entry "asset management" was chosen by the artists.de visitors as the winner.

Chuck Berk broaches the issue of greed as one of the driving mechanisms in capitalistic societies. Companies focussing on shareholder value are the main driver in todays economy. They are under pressure of constant increase of profit. Ruthless traders, managers, investors all play a game without tangible securyties as if they were gambling. Constitutive are exorbitant profit expectations - ever increasing boni for board members and traders contribute to irreal and reckless behaviour.

Players are exchangeable, as ephemeral as the painting technique which Chuck chose to paint the gambling scene. Only the table at which the voracious greed has congregated for their business-gambling has a fix counture and is painted solidly. The chairs on the foreground are empty and restrict the access as a barrier - they seal of the gambling area. The rows of backrests of empty chairs loom just like gravestones into the air and in their multiplicity resemble of a graveyard like an evil foreshadowing.



Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci








Artist information
More art by this artist


Hans Wassink

from the Netherlands
*1946, lives and works in Enschede, Netherlands


When Hans Wassink assembles Goethe's poems as for examlpe "wanderers evening song" - Over every hilltop - out of number plates and calls this series "on the way with goethe" one is reminded of goethes distinctive wanderlust and his travel to Italy in 1786. After three tries, Goethe escapes his spirit killing work as a minister in Weimar to follow the tracks of antiquity to experience his artistic renaissance.

Once arrived in Italy Goethe swings between painitng and poetry. In only two years he produces about 1.000 aqarells and drawings, gets back to writing poetry and finishs for example his drama Egmont from which the love poem "freudvoll und leidvoll" is taken to be transposed by Hans Wassink in his collages. Thiat what could be seen as Wassinks respectless comment on Goethe, turns out to be as a stringent, conceptual procedure to transport Goethes experiences and his poetry into present times and to transfer it into visual poetry. Furthermore Hans Wassink manages to convey german history into a dense meaningful meshwork not concealing his charming, smart humor



Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci






Artist information
More art by this artist


Rolf Ohst

from Germany
*1952, lives and works in Berlin

Shiny heaps of meat just as in a butchery, stacked bodily masses, resembling of rolled pork roast, fatty bodies looking like plucked chicken. Rolf Ohst's fascination for immense carnality and the special presentation would instantly remind one of Roald Dahls narraton "pig" in which a seclusively linving vegetarian comes to town, learns to love meat just to be slaughtered himself, if there weren't decided motives that are borrowed by Rolf Ohst from the art history.

From Botticelli's "Birth of Venus", Giorgiones "Venus in a landscape", Tizians Venus in bourgeois interior via nudes by Rembrandt, Manet, Renoir, Modigliani, Matisse, up to Cézanne or Corinth - Rolf Ohst cites them all. Doing that, he overreaches the baroque plentitude to the extreme. He paints Botticelli's Venus in gracefully trembling shy corpulence and placing his figures in maritime landscapes with dramaticly clouded skies which let the famous dutch masterpieces come to life alltough the figures are kept characteristic of classic modern. When he names his resting, fat beauty reminiscent of a stranded whale gasping for breath, after Edward Munch's famous "The Scream" the sampling becomes perfect. Rolf Ohst manages to tie in with best traditions of nude-painting in a disrespectful humorous way and to convert them into the presence.


Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Jen Blazina
from the USA

*1971, lives and works in Dordrecht, Netherlands and Philadelphia, PA, USA
Jen Blazinas delicate structures seem like frozen moments that start melting and volatilising once exposed to room temperature. Fotos and relicts make the past reappear. Jen Blazina also takes a look at the mechanisms of rememberance themselfs which are influenced by pictures and personal stories. Taken familiy as a human basic experience she asks the question: Where do we come from? Where are our roots?

Jen Blazina takes her own old familiyfotos and heirlooms embedded in glas and recomposes them to large poetic installations. Some of the fotographies are not more than fragmentary just as old memories sometimes are. In this context the trivial items and subtle pictures create an ephemeral intimacy with the past. The fotographies and objects turn into icons of themselfs, into abstract pictures through which the viewer can dive into his own past and memories.


Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Joanna Latka
from Poland
*1978, lives and works in Lisbon, Portugal


With vibrant vivacity Joanna Latka traces the life of Lisbon. Distinctive and typical architecture, public places with their cafés, traffic, and social cooperation. Everthing characteristic of this city is being portayed by Joanna Latka in a charming and loving way. Joanna Latka also portrays herself - you can find her in a red dress in different episodes and situations, creating the impression of a diary or a cartoon-story.

Crooked perspectives, streets that flow into the picture, street-lights which seem to have a life of their own create a strange dynamic and athmosphere of the city. It seems as if her drawings would instantly start to live. Her lively stroke is capable of making you feel the wind blowing through the alleyways and making you hear the raindrops drumming agains umbrellas or even the people chatting in the patios. Joanna Latkas pictures are an invitation to Lisbon. (translated from the german essay)


Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Paul Jelinek

With his explosive, stilisticly versed paintings, Paul Jelinek conducts pitiless society studies. Acrimoniously he comments those perversions of our times which are topic of sensation seeking, audience rate oriented and manipulative media companies. Jelinek puts his own brutal, sometimes splatter-style view on these incidents and phenomenons in contrast to the media-made reality. There is lots of blood, heads burst, traces of colour run like blood over the canvas, you find creatures with only a far resemblance of humans in those sinister, deranged visual worlds.

Especially impressing is Jelineks series "Study to Adams crash". Jelinek describes our prime father in his hopeless trials as to be failing all the time. He fails with the quadrature of the circle - reason functions as a penitentiary for sensualism and emotions and the apporach to perfection always end in bloodsoaked catastrophies. As for Paul Jelinek, the experiment humanity seems to have failed. What remains is an illusion. In his study to Adams crash (on top) a toilet seat functions as a lifesaver - the trial to become godlike.



Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Nestor Rivera Jr

aus USA
* 1960, lebt und arbeitet auf Long Island, New York, USA

Wenn Nestor Rivera Jr schöne Körper fotografiert, verwandelt er seine Modelle in surreale Gestalten, die schwerelos in anderen Sphären schweben. Unwillkürlich stellt sich die Frage, ob hier die Form der Funktion folgt oder die Funktion der Form? In artistischen Höchstleistungen lässt er Glieder umeinander schlingen, löst Körper auseinander, um sie wiederum zwanglos neu zusammenzufügen. Aus den ineinander verschachtelten Körperteilen bildet er abstrakte Formen, die sich von ihrer Herkunft und Geschichte lösen und ganz neu ihre Eigenschaften als skurrile und manchmal auch beunruhigende Objekte entfalten.

Spontan erinnert das Vorgehen an Salvador Dali und seinen berühmten Totenkopf, den er aus schönen, nackten Frauen bildete. Im Unterschied zu Dali behandelt Rivera allerdings die menschlichen Körper konsequent als Designobjekte, die er auch gerne enthauptet. In edles Licht getaucht und mit glattem Finish versehen, erinnern die Fotografien an Werbeaufnahmen kostbarer Schmuckstücke. Und genau hier kommt Unbehaglichkeit ins Spiel, sobald der Blick von der Form wieder auf den Körper gerichtet wird. Wer denkt nicht unmittelbar angesichts der völligen Verfügbarkeit der perfekten Körper an Gentechnik und an den Menschen als Ware im Wirtschaftssystem? Nestor Rivera’s schöner Schein ist also trügerisch, unter der schönen Oberfläche verbirgt sich Abgründiges.



Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Jack Radcliffe

aus USA
*1940, lebt und arbeitet in Baltimore, MD, USA

Jack Radcliffe’s zärtliche, empathische Portraits geben viel von der Verbundenheit des Fotografen mit seinen Modellen preis. Es sind Menschen seiner engen Umgebung, die Teil seiner Biographie geworden sind und die er seit mehr als 35 Jahren fotografiert. In langen Sequenzen fängt er einzelne Momente und Gesten ein, die zu Elementen einer sich entwickelnden Geschichte werden.

Mit jedem neuen Foto ändert sich die Sequenz, die Bilder sind nicht länger statisch, sondern erliegen dem Erzählfluss des Lebens. Jack Radcliffe’s sensible S/W-Fotografien machen neugierig auf neue Bilder und darauf, wie sich die gezeigten Menschen entwickeln und ihren Platz im Leben einnehmen. So etwa bei Alison, die schon als Kind abgelichtet wurde und deren Heranreifen und Individuation fast vollständig festgehalten wurde. Jack Radcliffe’s Bilder sind dabei weit mehr als Dokumentationen. Die stimmungs- und gefühlvollen Bilder lassen tief in die Seele der Portraitierten blicken, in der neben Leidenschaft vor allem auch Verletzlichkeit und Unschuld wohnen.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Christine Coste
aus Frankreich
*1965, lebt und arbeitet in Montreuil-sous-bois, Frankreich

Christine Coste entwirft ein Menschenbild, das fest in sozio-historische Kontexte eingebunden ist. Dabei platziert sie ihre skurrilen tönernden Figuren sowohl im kollektiven wie auch im intimen Raum. Oftmals wirken ihre Wesen wie die Visualisierung von emotionalen Zwiesprachen und psychischen Zuständen, die schon fast etwas Albtraumhaftes und Surreales an sich haben, wobei Christine Coste bei ihrer Analyse mit einer schonungslosen Brutalität vorgeht.

Wie aus Horrorfilmen entlehnt agieren zugeschnürte Leiber, aufgerissene Haifischmünder und Augen, Hirnwindungen werden freigelegt, Leiber zerfließen oder sind durch tiefe Einschnitte verletzt und frei gelegt. In vielen Figuren ähneln die Einschnitte offenen Vulven, wie auch andere Formen eindeutig sexuelle Merkmale meinen. Bei allem Ernst der Themen bestechen die Figuren vor allem aber auch durch ihren hintergründigen Humor, der viel von Christine Coste’s Sympathie für die Gattung Mensch erzählt.



Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Margret Schopka
aus Deutschland
*1943, lebt und arbeitet in Overath, Deutschland

Wenn Margret Schopka durch die Landschaft geht, setzt sie Zeichen. Sensibel markiert sie Orte, hebt sie hervor, verändert sie und spürt ihren spezifischen Beschaffenheiten nach. Neben diesen Arbeiten in situ kombiniert sie stimmungsvolle, wolkenverhangene Landschaftsfotografien mit Materialassemblagen, die die Eigenarten der jeweiligen Orte betonen. Margret Schopka schaut hierbei der Landschaft tief unter ihre dünne Haut, legt Schichtungen und Verwerfungen frei. Erstaunlicherweise erinnert diese Perspektive an Aufnahmen der Erde aus dem All, wenn die verblüffend dünne, fragile Atmosphäre des Planeten zu sehen ist oder an Eisberge, deren Masse sich etwa zweidrittel unter Wasser befindet.

Sofort entwickelt sich eine komplexe Bildsemantik, wenn einerseits die Ansicht von der Fläche in den Raum kippt, um wiederum zu einer flächigen Malerei zurückgeführt zu werden, die nichts weiter ist als abstrakte Malerei. Das künstlich Geschaffene wird der Natur entgegengesetzt, wobei die Natur selbst schon wieder Mimesis in Form von Fotografie ist. Natura naturans versus natura naturata. Margret Schopkas analytische Sichtweise hat hingegen nichts mit einer vermeintlich romantischen Haltung zu tun. Nichtsdestoweniger sind ihre Arbeiten in der Lage, Orte magisch aufzuladen

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Mehraneh Atashi

aus Iran
*1980, lebt und arbeitet in Teheran, Iran

Im ersten Augenblick sehen die Glasmalereien von Mehraneh Atashi wie Kinderkritzeleien oder Graffiti auf Fensterscheiben verlassener Häuser aus. Doch die vermeintliche Harmlosigkeit trügt. In den Serien from 1386 solar hegira und fear&loathing sind es oftmals dunkle, sich gegen das Licht abzeichnende, scherenschnittartige Gestalten, unheimliche Szenerien, verstörend farbige fragmentierte Gesichter, Körper, die etwas Zeichenhaftes und Symbolartiges an sich haben. Manchmal erinnern die Gestalten auch an Engel, Geister oder an Seelen Verstorbener.

Die Dramaturgie der Darstellungen wird wesentlich durch den lebendigen Wechsel von Licht und Schatten, den Tageszeiten sowie der realen Umgebung bestimmt, die sowohl den Rahmen als auch den Hintergrund für Mehraneh Atashi’s Arbeiten ausmacht. Die sorgsam komponierten Motive stehen nicht für sich allein, sondern verbinden sich mit der umgebenden Wirklichkeit, mit Grenzzaun, Stacheldraht, Stadtlandschaft und Natur. Das Hintergründige verknüpft sich mit den Szenen auf den Scheiben und fängt an, Geschichten zu erzählen. Von Gefühlen, von individuellen Schicksalen, von Generationen und ganzen Völkern. Im komplexen Spiel mit mehreren Realitätsebenen scheint Mehraneh Atashi festzuhalten, was ansonsten der Witterung wie auch der Geschichte anheim gegeben würde. Derart geraten die Fotografien von Mehraneh Atashi fast zu einem Memento Mori einer flüchtigen Geschichte, die alle Spuren verwischt, - auch die der Urheberschaft.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Marie Christine Katz

aus der Schweiz
*1960, lebt und arbeitet in New York, USA

Marie Christine Katz betreibt mit ihrer künstlerischen Arbeit Forschung. Sehr genau beobachtet und antwortet sie auf socio-politische Situationen, die durch ihre Person und Kunstwerke gefiltert werden. So auch in ihrer Serie Mapping memories, in der sie sich mit dem Anschlag auf das World Trade Center in NY auseinandersetzt und die Erinnerung daran in Zeichnungen, Videos und Rauminstallationen thematisiert.

Dabei entstehen feine ephemere, durchscheinende Liniengespinste, verwoben zu schwebenden Konstruktionen und neuen musterhaften Formen, - so wie die individuelle wie auch die kollektive Erinnerung neue Bilder und Zusammenhänge schafft, die etwas Musterhaftes an sich haben und ihre fast unsichtbaren Schatten werfen. Marie Christine Katz entwirft derart ein Lexikon von Situationen und Tragödien, wobei sie zeigt, dass es grade die Erinnerungsmuster sind, die unsere täglichen Gewohnheiten bestimmen.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Guilad Khan

aus Frankreich
*1976, lebt in Bangkok, Thailand und arbeitet weltweit

Wenn Guilad Khan den realen Schrecken ablichtet, verrutschen die Perspektiven. Seine Fotografien sind mehr als Dokumentationen, sie sind der Lage mit nur einem Bild die ganze Geschichte eines Krieges zu erzählen. In der Weite, die Khan meist durch seine schrägen Sichtachsen aufspannt, ist das Grauen daheim, nicht offensichtlich, nicht plakativ, sondern subtil, sich in den Bezügen einstellend, die sich narrativ zwischen Menschen und Objekten aufmachen.

So etwa, wenn ein kleiner Junge auf einen Soldaten schielt und sich der Betrachter des Fotos fragt, ob dieser Knirps wohl der nächste Kindersoldat oder jugendliche Selbstmordattentäter sein wird. Oder wenn zwei Munitionskörper zu riesigen Protagonisten in einer monumentalen Landschaft werden, wobei die in ihr lebenden Menschen seltsam deplatziert erscheinen. Guilad Khans Bilder sind dabei keineswegs Aufsehen erregend, sie kommen ohne das Moment der Betroffenheit aus, sie brauchen keinen Schockeffekt und gerade deshalb sind sie so spektakulär.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci






Artist information
More art by this artist


Jarno Kettunen

aus Finnland
*19XX, lebt und arbeitet in Antwerpen, Belgien

Die Leichtigkeit, mit der Jarno Kettunen mit Linie und Farbe umgeht ist schlicht beeindruckend. Mit nur einigen lapidaren bewegten Umrissen und zerfließenden Farbklecksen gestaltet er Formen, die sich vor unseren Augen mehr und mehr zu Menschen materialisieren.

Kettunen entführt uns in die Welt der Haute Couture, auf den Laufsteg. Zunächst eher abstrakt entwickeln diese Figuren sprühende Lebendigkeit, körperliche Fülle und Dynamik, ganz so wie sich der Malprozess gibt: als flüchtige Skizze. Schnell, auf das Wesentliche konzentriert, mit Versatzstücken Atmosphäre schaffend, scheinen die Gestalten den Bildraum zu durchschreiten. In der Latenz ihrer Bewegung festgehalten, vermitteln sie dieselbe Flüchtigkeit wie Kettunens Stil. Seine Arbeiten machen neugierig, ihn beim Malen und Zeichnen zu beobachten.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Maggie Mowbray

aus Großbritannien
*19XX, lebt und arbeitet in Edinburgh, Großbritannien

Es ist einfach faszinierend, wie Maggie Mowbray mit ihren kleinformatigen abstrakten Arbeiten gewaltige Dimensionen aufspannt. Mit Tusche, Pastell, Grafit, Kreide, Kordel, Wolle, Draht, Seide, Fotofragmenten oder geschöpftem Papier schafft sie minimalistische Werke in Schwarz/Weiß, wobei sich aus der Abstraktion heraus im Sehvorgang plötzlich Atmosphäre, Raum, Licht und Schatten sowie Gegenständlichkeit entwickeln.

Feine Zeichnungen und Markierungen antworten auf massige Flächen, halten die Spannung zwischen Fragilität und Festigkeit. Dank dieser Dynamik und steten Transformation entstehen vor unseren Augen Küstenlinien, Eismeere glitzern puristisch in Weiß und Luftaufnahmen der Erde scheinen ausschnitthaft zitiert zu sein. Präzise gesetzte Zäsuren öffnen Räume, in denen bar jeglicher Sentimentalität die großen verformenden Kräfte, die Prozesse zwischen Werden und Vergehen, die grenzenlose Weite und die Erhabenheit der Natur nachgespürt werden können.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Elly Prestegard

aus Norwegen
*19XX, lebt und arbeitet in Nyborg (Bergen), Norwegen

Die multimedialen Installationen und digitalen Fotografien von Elly Prestegard ähneln romantischen Träumen, wobei sich ihre bildhaften Erzählungen an einer Schnittstelle zwischen Fiktion und Realismus bewegen. So etwa wenn sie hinter regengepeitschten Fensterscheiben eine bewegte Cowboy und Indianer-Szenerie mit Spielzeugfiguren ablichtet oder dramatische Himmelsbilder miteinflechtet. Dabei mischt sie Kitsch und Kunst, Literatur und historische Ereignisse, Pop und individuelle Erfahrungen, Träume und Alpträume unserer Gesellschaft.

Wie ein Geschichtenerzähler webt sie ein dichtes visuelles Netz voller optischer Reize und Versatzstücke, die immer wieder neue Assoziationen, Erinnerungen und Bezüge auslösen und mit unserem visuellen wie auch kulturellen Gedächtnis spielen. Das Ganze entbehrt nicht einer gewissen Pathetik, ganz der romantischen Tradition verpflichtet. Prestegard versteht es aber, dieses emotionale Element durch viel Humor zu unterwandern, was den besonderen Reiz ihrer Fantasiewelten und Inszenierungen ausmacht.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Vladislav Scepanovic

aus Montenegro (ehem. Yugoslawien)
*1971, lebt und arbeitet in Belgrad, Serbien

In bester plakativer Polit-Art Tradition, mit einer Mischung aus Pop und sozialistischem Realismus, nimmt Vladislav Scepanovic unsere Gesellschaft aufs Korn. Ob Gewalt, Drogen, Konsum, Sex, Religion oder Massenverführung, seine Kunst polarisiert, wenn er beispielsweise die großen Kriegstreiber des Jahrhunderts als anbetungswürdige Ikonen mit Heiligenschein darstellt, Khomeini als segnenden Christus, die heile Vorzeigefamilie vor dem Hakenkreuz oder als grinsende Fratzen vor Warner Brother Plakaten der Traumfabrik Hollywood. Scepanovic entwirft eine schöne bunte Welt der Grausamkeiten.

Cultural Industrie macht glücklich, wie eine unten Drogen fanatisch lächelnde junge Frau mit ungesunder Hautfarbe weiß machen will. Ein Pepsikronkorken gerät zur Aureole einer Madonna mit Kind und austauschbare Parolen ziehen sich quer durch das collagenartigen Werk. Auch jüngste Ereignisse werden kommentiert, wenn er Barak Obama vor dem Weißen Haus platziert und mit Zitaten wie he is no real black und exponent of beast versieht. Scepanovic legt mit seiner Kunst unsere Welt frei, er macht die Schichten ersichtlich, unter denen sich Massenverführung breit macht. Ob Westen oder Osten, Scepanovic zeigt: die Mechanismen sind überall die gleichen. Mit seiner Wertediskussion in Form von Bildern trifft Scepanovic mitten ins Herz unserer kranken Welt.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci


Artist information
More art by this artist


Emiliano Baiocchi

aus Italien
*1980, lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland

Wie Lichtflexionen in der Ferne, fast einer Fata Morgana gleich, muten die Malereien von Emiliano Baiocchi an. Trotz des hohen Abstraktionsgrads drängt sich der Eindruck von Landschaft auf, insbesondere von Stadtlandschaften, wobei sich die Architekturen oftmals in einem Wasser zu spiegeln scheinen. Das All-Over der zerplitterten, fragmentarischen Formen trägt wesentlich zum ornamentalen Charakter der Arbeiten bei. Emiliano Baiocchi arbeitet dabei mit einer subtilen Farbigkeit, die die Formen zum Schweben bringt.

Es ist vielleicht grade diese atmosphärische Leichtigkeit und impressionistische Auffassung, die die Malereien von Emiliano Baiocchi in die Nähe der Tanger-Reisenden Klee, Matisse und Macke bringt. Andererseits erinnern die Arbeiten aber auch an italienische Wandfresken, die, der Witterung ausgesetzt, im Laufe der Zeit von den Wänden abblättern, was sich wunderbar mit Baiocchis Herkunft assoziieren lässt.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Ferhat Celik

aus der Türkei
*1972, lebt und arbeitet in London, Großbritannien

Mit seinen wunderschönen S/W-Aufnahmen knüpft Ferhat Celik nahtlos an die klassische Moderne an, die er meisterhaft weiterführt. Sein Blick für formale Übereinstimmungen, Spannungsfelder und Zäsuren schafft großartige Kompositionen, in denen sich Mensch und Architektur dynamisch begegnen.

Dabei wirken die meist isoliert eingefangenen Menschen weder vereinsamt noch entfremdet wie etwa die Menschen auf den Gemälden Edward Hoppers. Denn Celik spinnt sie in ein dichtes Geflecht von Licht und Schatten, bindet sie ein in eine Dramaturgie von großen und kleinteiligen Formen. Meist sind es die kurzen Augenblicke, auf die Celik geduldig zu warten scheint, bis in seinem Fokus das Alltägliche zu großen Momenten wird, die etwas zeitloses an sich haben.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Érico Ferrari

aus Brasilien
*1978, lebt und arbeitet in Belo Horizonte, Brasilien

Érico Ferraris Bildwelten sind von kleinen seltsamen Wesen bevölkert, die zwischen Himmel und Erde schweben und von den großen und kleinen Geschichten des Lebens erzählen. Dabei entwickelt Ferrari komplexe Bezüge, die tief in die menschliche Psyche hineinreichen. Denn Ferrari schaut genau hin und macht die feinen Fäden sichtbar, die das menschliche Denken, Fühlen und Handeln bestimmen und derart unsere zwischenmenschlichen Beziehungen prägen.

Die meist humorvollen, manchmal auch tragisch-komischen Erzählungen, die Ferrari um nur wenige symbolische Bildelemente spinnt, zeugen vor allem von seiner Sympathie für seine Mitmenschen und deren Träume, Sehnsüchte, aber auch Abhängigkeiten. Familie, Partnerschaften, Ich-Identifikation oder Berufsleben, alles gerät in den analysierenden Blick von Ferrari. Dabei bleibt seine Sprache immer universell lesbar.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Konstantinos
Konstantin Dimopoulos

aus Ägypten
*1954, lebt und arbeitet in Melbourne, Australien

Konstantin Dimopoulos verbindet mit seinen Objekten Himmel und Erde. Seine Skulpturen lassen diese Schnittstelle lebendig werden. Gleichzeitig markieren die meist signalroten Stäbe, die filigran in die Höhe zu wachsen scheinen, sich vibrierend mit dem Wind bewegen, die Orte, an denen sie stehen. Dimopoulos platziert sie im urbanen Raum, in Innenräumen und in der Natur.

Dabei blenden sich die zarten Stäbe eigenartig in die Umgebung ein, verbinden sich mit ihr, genauso deutlich, wie sich die Skulpturen auch wiederum vom Umraum trennen. Die Idee einer Skulptur auf Stäbe minimiert, entsteht eine Magie der Reduktion, die die Sinne auf vielfältige Weise anspricht. Besonders, wenn die Stäbe durch den Wind bewegt Töne erzeugen und klingen. Site specific, dieser Ausdruck hätte für die lichtdurchflutete Kunst von Dimopoulos erfunden werden können.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Jane Benson

aus Thornbury, England
*19XX, lebt und arbeitet in Brooklyn, New York

Poetisch-narrativ reflektiert Jane Benson mit ihren Objekten das Thema Schönheit. Dabei knüpft sie unmittelbar an das uralte Narziss-Motiv an, erkundet Konstruktion und Dekonstruktion von Schönheit. Hierbei bewegen sich ihre Objekte oftmals im Spannungsfeld zwischen künstlicher und natürlicher Schönheit, wobei die Objektwahl wie auch Materialästhetik sowohl formal als auch inhaltlich bedeutende Rollen spielen.

Ob es ein nackter Schwan ist, der sich zum Braten transformiert in einer unendlichen Spiegel-Landschaft beschaut. Oder ob es ein Star ist, der auf einer Säule aus zerbrochenen Spiegeln thront, des schmückenden Federkleides beraubt schon fast obzön wirkend. Jane Benson macht mit ihren Objekten die Ambivalenz von Schönheit sichtbar. Zugleich wirft sie damit auch die Fragen nach Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung auf.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Kule Ingozi

aus Afrika
*19XX, lebt und arbeitet in London, Großbritannien

Mit nur wenigen expressiven Pinselstrichen und Farbverläufen gelingt es Kule Ingozi eine greifbare Dichte zu erzeugen, die den Betrachter sofort in den Bann zieht. Seine Arbeiten erzählen von einschneidenden Erfahrungen, die Ingozi unmittelbar in seiner intensiven Malweise umsetzt.

Biografisches scheint auf, besonders in dem Zyklus 'Blood Simulacra', in dem Ingozi authentische Malmaterialien wie sein eigenes Blut und afrikanische Erde benutzt. Diese Materialien vermitteln sich augenblicklich, sprechen uns direkter an, als es künstliche Farbe je vermöchte. Flüssiges Harz lässt offene Strukturen entstehen, die die Figuren in ihrer Substanz durchlässig machen. Derart bleiben seine Gestalten seltsam unkonkret, so dass sie vielmehr Psychogrammen ähneln. Kule Ingozis Zeichnungen und Malereien sind der Lage, eine nachdenkliche Betroffenheit auszulösen, die unser Innerstes zu berühren vermag.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Janet Echelman

aus USA
*19XX, lebt und arbeitet in Brookline, USA

Wie aus einer anderen Dimension und Zeit schweben die monumentalen zarten Gebilde von Janet Echelman im Luftraum und durchweben ihn. Die netzartigen, meist aus geometrischen Grundformen heraus entwickelten Skulpturen durchwirken urbanen Raum, verbinden sich mit ihm, aktivieren ihn. Luftraum wird Skulptur, fängt an zu atmen.

Echelman setzt dabei als gestalterische Komponenten Wind, Licht und Schwerkraft ein, obwohl die Gebilde völlig schwerelos wirken. Und doch ist es grade die Schwerkraft, die die Objekte wesentlich mitformen, wobei sie durch Wind und Lichtwechsel in ständiger Bewegung und Transformation sind.

Mit ihren schwebenden Skulpturen schafft Echelman tief greifende Umgestaltungen unserer ummittelbaren Umgebung, akzentuiert bekannte wie auch übersehene öffentliche Räume und Architektur. Dabei erreicht sie uns auf direktem emotionalem Weg und verändert unsere Wahrnehmung völlig.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Andrew Bartosz

aus Bydgoszcz, Polen
* 1946, lebt und arbeitet in Melbourne, Australien

Mit einem wunderbaren weichen Schwung werden aus Linien Umrisse, aus Umrissen weibliche Körper, sinnlich, pulsierend, erotisch. Und zugleich werden aus Körpern Formen, abstrakt und real zugleich. Fließend sind die Übergänge, ganz den fließenden Konturen gleich, die die Frauenkörper bilden.

Bartosz feiert die Schönheit des weiblichen Körpers, die Lebendigkeit und Komplexität weiblicher Natur. Dabei stehen klassische Formen im Vordergrund, die aber nicht von der Ahnung einer menschlichen Figur zu trennen sind. Diese scheint immer auf, so abstrakt die Bilder auch sind. Dasselbe geschieht auch bei den Landschaften, welche die Eigenarten Australiens auf eine ebenso sinnliche Art einfangen.

Artist information
More art by this artist


Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Rámon Williams

aus Havana, Cuba
*1969, lebt und arbeitet in USA

Seine Fotos machen einfach Lust auf mehr, Lust mit Rámon Williams auf Spurensuche durch die Ecken und Winkel der Großstädte zu gehen, mit ihm die Welt und ihre Geschichten zu entdecken. Mit unterschwelligem Humor wirft er seinen Blick auf unscheinbare Details wie auch auf Inkunabeln unserer Zeit und setzt sie in völlig andere semantische Bezüge.

Oftmals entdeckt er Kunstgeschichte am Wegesrand, in den abgeblätterten Hauswänden einen Mark Rothko, auf dem Asphalt einen Yves Klein oder Pollock auf einer Plakatwand. Williams lichtet aber nicht einfach nur ab, er dokumentiert nicht. Durch sein Abstraktionsvermögen entstehen eigenständige Arbeiten. die visuell viel eher an Malereien erinnern. Diese Verfahrensweise spiegelt sich auch in seinen Zeichnungen und Objekten wider.

Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci




Artist information
More art by this artist


Antoinette Privat

aus der Schweiz
*1964, lebt und arbeitet in Genf

Die Arbeiten von Antoinette Privat sprühen vor Lebendigkeit und erzählen viel von der Lust des Malens, von der Lust auf Farben und Formen. Und von der Lust des Gestaltens.

Hierbei steht der Prozess des Machens im Vordergrund. Jede Geste, jeder Pinselstrich und Farbauftrag kann nachvollzogen werden. Die Malereien entwickeln sich vor dem betrachtenden Auge zu einem Seherlebnis, das vielfältige Erinnerungen und Assoziationen auslöst.

Dabei bleiben die Empfindungen immer ein wenig in der Schwebe. Andeutungen auf Körper und Gegenstände verweben sich in Atmosphären. Manchmal Träumen gleichend, manchmal Gedichten.

Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Artist information
More art by this artist


Alexis Duque

aus Kolumbien
*1971, lebt und arbeitet in New York

Landscapes

Von weitem gleichen seine Bilder wunderschönen Ornamenten, die sich aber bei näherer Betrachtung schnell als Zusammenballungen von ärmlichen Wohnungen und Häusern entpuppen, als slums. In schrägen Perspektiven erinnern die Gebilde oftmals an Ufos oder fliegende Planeten, den Borg Raumschiffen des TV Epos Raumschiff Enterprise ähnelnd. Oder Duque verwebt Organisches mit Konstruktivem, wobei er das Wachsen der slum-Landschaften um urbane Mega-Zentren herum formal nachempfindet.

In seinen Bildern sind meist keine Menschen zu sehen und trotzdem erzählen sie von ihnen. Spuren menschlichen Lebens prägen die Behausungen, die das Innere nach außen kehren und so viel von der Identität ihrer Bewohner preisgeben. Dabei leben diese offensichtlich immer am Rande des Abgrunds, den Duque mittels Abrisskanten, Perspektiven und Ausschnitten gelungen mehrdeutig inszeniert.

Redaktion:
Dr. Stefanie Lucci



Mehr über diesen Künstler
More about this artist

Featured Artists of the editors of artists.de

artists.de features chooses regularly an artist whose work we found remarkable. This artist will be presented at artists.de. The decisions about that are solely and independently made by the editors. Proposals unfortunately are not taken into account.

Procedure of selection:

Art is an open and diverse area and the preferences are quite different. Nevertheless, there are also terms of quality in art. These are composed of different factors which are defined by art critics, history and the market. The obviousness, with which the fluctuations in the valuation of art occurs, shows that quality is an agreement of society, which converts historically. Quality is not a fixed term and also relative.

It is hardly heretical to say that first of all currently the market decides what is art or not and, above all, what constitutes good art. There the economic value is often equated with the aesthetic.
First of all the quality of an artwork seems to be to defined about the price. Here the art market seems to be like a stock exchange for properties with a highest expectation of yield.

From this poiunt of view, we as an open platform take distance. Criteria of the market should not be considered by us. For us the artworks stays in the foreground. For our selection solely aspects of art criticism and history are taken into account. In this sense, the editors of artists.de features every week an artist whose work we want to acknowledge.

Yours editors of artists.de